Syneisakten

Syneisakten
Syneisạkten
 
[griechisch zu »gynaĩkes syneísaktoi«], Kirchengeschichte: durch den antiochen. Volksmund geprägte Spottbezeichnung für die weiblichen Partner der unter Asketen in der frühen Kirche (besonders in Syrien und Nordafrika) verbreiteten »geistlichen Ehen«, wo (u. a. unter Berufung auf 1. Korintherbrief 7, 36 ff.) unverheiratete Männer und Frauen als »Brüder und Schwestern« zusammenlebten, um gemeinsam den »fleischlichen Versuchungen« zu widerstehen. Die Bischöfe missbilligten die Praxis der Syneisakten bereits früh (besonders Cyprianus von Karthago).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”